Yamaha FJR 1300 2001-2002 (RP04, 5JW)

Yamaha FJR 1300 2001-2002: Was Du über das legendäre Tourenmotorrad wissen solltest

Die Yamaha FJR 1300 gilt als eine Ikone unter den Tourenmotorrädern, insbesondere die Modelle aus den Jahren 2001-2002. Diese Maschinen bieten nicht nur beeindruckende Leistung, sondern auch Komfort und Zuverlässigkeit auf langen Strecken. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Yamaha FJR 1300 ein und zeigen Dir, was dieses Motorrad so besonders macht. Erfahre alles über die technischen Details, die Fahreigenschaften und warum es sich um ein echtes Liebhaberstück handelt.

Technische Details und Eigenschaften der Yamaha FJR 1300

Die Yamaha FJR 1300 aus den Jahren 2001-2002, bekannt unter den Bezeichnungen RP04 und 5JW, beeindruckt mit ihren Abmessungen von 2260 x 785 x 1135 mm und einer Sitzhöhe von 81,5 cm. Diese Maße verleihen der Maschine eine ausgewogene Balance zwischen Straße und Komfort. Der 1298 cm³ große Vierzylinder-Reihenmotor liefert eine beeindruckende Leistung, die sich besonders auf langen Strecken und Autobahnfahrten bemerkbar macht. Zudem sorgt das zuverlässige Schaltgetriebe mit fünf Gängen für eine geschmeidige Kraftübertragung.

Die FJR 1300 ist nicht nur in Sachen Leistung ein Schwergewicht. Mit einem Gewicht von etwa 290 kg (fahrbereit) bringt sie die nötige Stabilität auf die Straße, die für eine sichere und komfortable Fahrt entscheidend ist. Die Wendigkeit wird durch die Breite von 785 mm begünstigt, was Dir in Städten und auf kurvigen Landstraßen zugutekommt. Die Sitzhöhe von 81,5 cm ermöglicht eine komfortable und aufrechte Sitzposition, die perfekt für lange Touren geeignet ist.

Fahreigenschaften und Komfort der Yamaha FJR 1300

Wenn Du die Yamaha FJR 1300 fährst, wirst Du schnell das Gefühl der absoluten Kontrolle und des Komforts spüren. Die Kombination aus einem kraftvollen Motor und einem gut abgestimmten Fahrwerk macht dieses Motorrad zur perfekten Wahl für Tourenfahrer. Der großzügige Sitz bietet Dir genug Platz, um auch nach Stunden im Sattel keine Ermüdungserscheinungen zu verspüren. Die ergonomische Gestaltung der Griffe und Bedienelemente sorgt zusätzlich für eine entspannte Fahrt.

Auf der Straße zeigt die Yamaha FJR 1300 ihre wahre Stärke. Der Motor bietet eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, die Dir auch bei hohen Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl vermittelt. Das Fahrwerk ist so abgestimmt, dass es Unebenheiten souverän ausgleicht, während die Doppelscheibenbremsen an der Vorderachse für die nötige Sicherheit sorgen. Dank der aerodynamisch gestalteten Verkleidung bist Du auch bei windigem Wetter bestens geschützt.

Praktische Aspekte und Wartung der Yamaha FJR 1300

Ein weiterer Vorteil der Yamaha FJR 1300 ist ihre unkomplizierte Wartung. Der Motor ist für seine Langlebigkeit bekannt, und regelmäßige Wartungsarbeiten wie der Ölwechsel sind unkompliziert durchzuführen. Der Zugang zu den verschiedenen Komponenten ist gut gestaltet, was Dir die Pflege erleichtert. Ein weiterer Pluspunkt ist der großzügige Stauraum, der es Dir ermöglicht, alles Nötige für lange Reisen mitzunehmen.

In der Praxis überzeugt die FJR 1300 mit ihrem niedrigen Verbrauch und der hohen Reichweite. Der große Tank ermöglicht es Dir, lange Strecken ohne häufiges Tanken zurückzulegen. Auch im urbanen Umfeld zeigt sich das Motorrad von seiner besten Seite. Trotz seines Gewichts lässt es sich leicht manövrieren und bietet Dir die nötige Flexibilität im Stadtverkehr.

Tipps für den Kauf einer gebrauchten Yamaha FJR 1300

Wenn Du darüber nachdenkst, eine gebrauchte Yamaha FJR 1300 zu kaufen, gibt es einige Punkte, die Du beachten solltest. Achte auf den Zustand des Motors und der Bremsen. Prüfe die Kilometerleistung, denn sie kann Dir Auskunft über die Nutzung des Motorrads geben. Auch die Elektronik und die Beleuchtung sollten in einwandfreiem Zustand sein. Ein weiterer Tipp ist, auf die Historie des Motorrads zu achten, um sicherzustellen, dass es regelmäßig gewartet wurde.

FAQ zur Yamaha FJR 1300 2001-2002

Wie viel Leistung bringt die Yamaha FJR 1300 von 2001-2002?
Die Yamaha FJR 1300 dieser Baujahre verfügt über einen 1298 cm³ großen Vierzylinder-Reihenmotor, der etwa 143 PS leistet. Diese Leistung macht sie zu einer der stärksten Maschinen ihrer Klasse.

Wie hoch ist der durchschnittliche Verbrauch der Yamaha FJR 1300?
Der durchschnittliche Verbrauch der Yamaha FJR 1300 liegt bei etwa 6 bis 7 Litern pro 100 Kilometer, abhängig von Fahrweise und Beladung. Der große Tank erlaubt daher lange Etappen ohne Tankstopp.

Wie hoch ist die Sitzhöhe der Yamaha FJR 1300 und für wen ist sie geeignet?
Die Sitzhöhe der Yamaha FJR 1300 beträgt 81,5 cm. Diese Höhe ist ideal für Fahrer, die eine aufrechte Sitzposition bevorzugen und eignet sich gut für Personen unterschiedlicher Körpergrößen.

Fazit

Die Yamaha FJR 1300 aus den Jahren 2001-2002 ist ein beeindruckendes Tourenmotorrad, das sowohl in Sachen Leistung als auch Komfort überzeugt. Mit ihrer robusten Bauweise und der durchdachten Technik ist sie ein verlässlicher Begleiter auf langen Strecken. Wenn Du mehr über die FJR 1300 erfahren oder eine Probefahrt vereinbaren möchtest, schau Dir unsere Auswahl an geprüften Modellen auf der POLO-Website an.

Anzeigen