Triumph Daytona 900 Super III: Was Du über das Kult-Bike von 1994 bis 1996 wissen solltest
Die Triumph Daytona 900 Super III ist mehr als nur ein Motorrad, sie ist eine Legende. Von 1994 bis 1996 gefertigt, begeistert sie mit Leistung und Stil. In diesem Beitrag erfährst Du alles über die Besonderheiten dieser Maschine, einschließlich der Anzugsdrehmomente und ihrer einzigartigen Features. Lass Dich von der Faszination der Triumph Daytona 900 Super III mitreißen!
Technische Details und Anzugsdrehmomente der Triumph Daytona 900 Super III
Die Triumph Daytona 900 Super III beeindruckt mit ihrer technischen Raffinesse. Ihr Herzstück, der Dreizylinder-Reihenmotor, liefert leidenschaftliche 115 PS, die für ein atemberaubendes Fahrerlebnis sorgen. Wichtige Anzugsdrehmomente für die Wartung Deines Bikes sind entscheidend. Hier einige der wichtigsten Werte: Der Zylinderkopf benötigt 20 Nm, der Ventildeckel 10 Nm und das Nockenwellenritzel 15 Nm. Diese Werte zu kennen, ist essenziell, wenn Du selbst Hand anlegen möchtest.
Weitere wichtige Drehmomente betreffen die Kurbelwellenritzel/-zahnrad mit 28 Nm und die Kupplungsnabe mit stolzen 105 Nm. Auch die Zündkerze ist mit 18 Nm nicht zu vernachlässigen. Für die Steckachse vorne und die Klemmschraube der Steckachse gelten 35 Nm beziehungsweise 20 Nm, während die hintere Steckachse mit 85 Nm angezogen wird. Diese Details sind nicht nur für Schrauber interessant, sondern auch für jeden, der die volle Kontrolle über seine Maschine behalten möchte.
Einzigartige Merkmale und Fahrgefühl der Super III
Die Triumph Daytona 900 Super III ist bekannt für ihre beeindruckende Straßenlage und das unverwechselbare Dreizylinder-Sounderlebnis. Die Maschine ist nicht nur für ihre Leistung, sondern auch für ihre Ästhetik beliebt. Mit einer Kombination aus sportlicher Agilität und elegantem Design zieht sie viele Blicke auf sich. Das Gefühl, sich mit der Super III in die Kurven zu legen, ist unbeschreiblich und macht süchtig.
Besonders hervorzuheben ist das Karosseriedesign. Die aerodynamische Verkleidung und die markante Farbgebung sind charakteristisch für diese Ära der Triumph-Motorräder. Die Super III ist eine Hommage an die sportliche Vergangenheit der Marke und bietet Dir ein Fahrerlebnis, das sowohl für Geschwindigkeitsfanatiker als auch für Liebhaber klassischer Motorraddesigns ein Genuss ist.
Wartung und Pflege: So hältst Du Deine Daytona in Bestform
Ein Motorrad wie die Triumph Daytona 900 Super III verdient eine regelmäßige Wartung, um optimal zu funktionieren. Neben den korrekten Anzugsdrehmomenten solltest Du auf den Ölwechsel, die Bremsflüssigkeit und den Zustand der Reifen achten. Ein gut gepflegtes Motorrad bietet nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch Langlebigkeit. Überprüfe regelmäßig die Kettenspannung und die Bremsbeläge, um das volle Potenzial Deiner Maschine auszuschöpfen.
Es lohnt sich, die Wartungsintervalle im Auge zu behalten und bei Unsicherheiten einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Triumph-Händler und spezialisierte Werkstätten können wertvolle Unterstützung bieten und haben die nötigen Ersatzteile schnell zur Hand. Eine gut gewartete Super III belohnt Dich mit Zuverlässigkeit und Fahrspaß bei jeder Ausfahrt.
Fazit: Ein Motorrad für Enthusiasten und Kenner
Die Triumph Daytona 900 Super III ist ein Motorrad, das durch Leistung, Design und Technik gleichermaßen überzeugt. Jetzt weißt Du, worauf es bei diesem Modell ankommt. Ob Du selbst schraubst oder einfach nur die Faszination des Fahrens genießen möchtest – dieses Bike bietet Dir beides. Besuche den POLO Onlineshop, um mehr über Zubehör und Ersatzteile für Deine Daytona 900 Super III zu erfahren und Dein Motorrad optimal auszurüsten.