Suzuki GT 125 2-Takt 1974-1979 (GT125)

Suzuki GT 125 2-Takt 1974-1979: Ein Klassiker mit Charme

Die Suzuki GT 125 ist mehr als nur ein Motorradklassiker – sie verkörpert eine Ära des Zweitakt-Motors und sorgt für nostalgische Gefühle. In diesem Artikel erfährst Du alles über die technischen Details, die Geschichte und warum die GT 125 bis heute Fans begeistert.

Technische Details der Suzuki GT 125

Die Suzuki GT 125 ist bekannt für ihren Zweitaktmotor, der zwischen 1974 und 1979 produziert wurde. Mit einer Bremsenkombination aus vorderer Scheibenbremse und hinterer Trommelbremse bietet sie eine zuverlässige Bremsleistung. Der Durchmesser der Bremsscheibe vorne beträgt 250 mm, während die hintere Trommel einen Durchmesser von 130 mm aufweist. Diese Kombination sorgt für ein ausgewogenes Bremsverhalten und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit, während Du durch die Kurven fährst.

Mit ihrem leichten Rahmen und einem Gewicht von nur wenigen Kilogramm ist die Suzuki GT 125 wendig und agil, ideal für den Stadtverkehr und Landstraßenabenteuer. Der Zweitaktmotor verleiht ihr einen unverwechselbaren Sound, der bei vielen Motorradliebhabern nostalgische Erinnerungen weckt. Die Leistung des Motors und das Fahrgefühl sind perfekt abgestimmt, um Dir ein authentisches Fahrerlebnis zu bieten.

Die Geschichte der Suzuki GT 125

Die Suzuki GT 125 wurde in einer Zeit eingeführt, als Zweitaktmotoren auf dem Höhepunkt ihrer Popularität standen. Sie war Teil der GT-Serie von Suzuki, die für ihre zuverlässige Technik und den markanten Sound bekannt war. Die GT 125 war ein beliebtes Modell für Einsteiger und junge Fahrer, die sich ein schnelles und stilvolles Motorrad wünschten. Auch heute noch wird die GT 125 von Sammlern und Liebhabern geschätzt, die die Einfachheit und den Charme der Zweitakträder zu schätzen wissen.

Über die Jahre hinweg hat sich die GT 125 einen festen Platz in der Motorradgeschichte gesichert. Ihr zeitloses Design und die solide Bauweise machen sie zu einem begehrten Sammlerstück. Viele Besitzer schwärmen von der Zuverlässigkeit und der Fahrfreude, die dieses kleine, aber leistungsstarke Motorrad bietet. Die GT 125 ist ein Beweis dafür, dass gute Technik auch nach Jahrzehnten noch begeistern kann.

Wartung und Pflege der Suzuki GT 125

Wie bei jedem Oldtimer erfordert auch die Suzuki GT 125 regelmäßige Wartung, um in Topform zu bleiben. Der Zweitaktmotor benötigt eine besondere Pflege, einschließlich des richtigen Mischverhältnisses von Öl und Benzin, um optimale Leistung zu gewährleisten. Die Bremsen sollten regelmäßig überprüft und gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie zuverlässig funktionieren.

Viele Besitzer der Suzuki GT 125 schätzen die Möglichkeit, selbst Hand anlegen zu können, da die Technik relativ einfach und zugänglich ist. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist gut, und dank der zahlreichen Fans der GT-Serie gibt es viele Ressourcen und Foren, in denen man sich austauschen und Hilfe finden kann. Die Pflege dieses Klassikers ist nicht nur notwendig, sondern auch eine lohnende Aufgabe für jeden Liebhaber.

FAQ zur Suzuki GT 125

Wie viel kostet eine Suzuki GT 125 heute?

Der Preis für eine Suzuki GT 125 kann stark variieren, abhängig von Zustand, Kilometerstand und Seltenheit. Sammlerstücke in gutem Zustand können mehrere Tausend Euro kosten.

Wie schwer ist die Suzuki GT 125?

Die Suzuki GT 125 ist für ihre Leichtigkeit bekannt. Das Gewicht liegt bei rund 100 Kilogramm, was sie sehr agil und einfach zu handhaben macht.

Welche Farben waren für die Suzuki GT 125 erhältlich?

Die GT 125 wurde in mehreren klassischen Farben angeboten, darunter Rot, Blau und Silber. Diese Farben unterstreichen das zeitlose Design des Motorrads.

Fazit

Die Suzuki GT 125 ist ein zeitloser Klassiker, der bis heute Motorradliebhaber auf der ganzen Welt begeistert. Mit ihrer Mischung aus klassischem Design, zuverlässiger Technik und dem unvergleichlichen Zweitaktsound bietet sie ein einzigartiges Fahrerlebnis. Wenn Du daran interessiert bist, mehr über Oldtimer-Motorräder zu erfahren oder Deine eigene GT 125 zu finden, stöbere durch unsere weiteren Artikel und lass Dich inspirieren. Vielleicht findest Du bei POLO genau das richtige Zubehör, um Deine GT 125 in Bestform zu halten.

Anzeigen