Arctic Cat Alterra 700 /XT/TRV 2016-2022 ()

Arctic Cat Alterra 700: Alles, was Du wissen musst

Der Arctic Cat Alterra 700 ist nicht nur ein ATV, sondern ein echtes Kraftpaket für Abenteuerlustige. Mit seinen beeindruckenden Abmessungen von 2230 x 840 x 1210 mm bietet er Dir Stabilität und Komfort in jedem Terrain. In diesem Blog-Post erfährst Du alles Wichtige über die verschiedenen Modelle, ihre Eigenschaften und wie Du das Beste aus Deinem Arctic Cat Alterra 700 herausholen kannst.

Modelle und Varianten des Arctic Cat Alterra 700: Ein Überblick

Der Arctic Cat Alterra 700 ist in verschiedenen Versionen erhältlich, darunter die Modelle XT und TRV, die von 2016 bis 2022 produziert wurden. Jedes Modell hat seine eigenen Besonderheiten und bietet Dir unterschiedliche Vorteile. Während der Alterra 700 XT für seinen sportlichen Charakter bekannt ist, punktet der TRV mit zusätzlichem Sitzplatz und Komfort für längere Touren. Beide Modelle teilen jedoch die gleiche robuste Bauweise und den leistungsstarken Motor, der sie zu einem beliebten Begleiter für Offroad-Abenteuer macht.

Der Alterra 700 überzeugt mit einem 695-ccm-Einzylinder-Viertaktmotor, der Dir die nötige Power liefert, um auch schwieriges Gelände zu meistern. Die elektronische Kraftstoffeinspritzung sorgt für eine effiziente Verbrennung und einen reibungslosen Start, selbst bei kalten Temperaturen. Dank der voll einstellbaren Federung kannst Du das Fahrwerk optimal auf Dein Fahrverhalten anpassen. Egal, ob Du über Schotterpisten düst oder Dich durch schlammige Wege kämpfst, der Alterra 700 bietet Dir eine beeindruckende Performance.

Wichtige Features des Arctic Cat Alterra 700

Fahrkomfort und Ergonomie: Was den Alterra 700 auszeichnet

Der Arctic Cat Alterra 700 ist nicht nur für seine Leistung, sondern auch für seinen Komfort bekannt. Die Sitzposition ist so gestaltet, dass Du auch auf langen Fahrten bequem unterwegs bist. Der ergonomische Lenker liegt gut in der Hand und ermöglicht Dir eine präzise Steuerung. Für zusätzlichen Komfort sorgt die einstellbare Federung, die Stöße und Unebenheiten effektiv abfedert. Dank der großzügigen Abmessungen von 2230 x 840 x 1210 mm hast Du ausreichend Platz, um Dich frei zu bewegen.

Ein weiteres Highlight ist der intuitive digitale Tacho, der Dir alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Egal, ob Geschwindigkeit, Tankstand oder Motortemperatur – Du hast jederzeit die volle Kontrolle über Dein Fahrzeug. Außerdem sind die Bedienelemente übersichtlich angeordnet und leicht erreichbar, sodass Du Dich voll und ganz auf das Fahren konzentrieren kannst.

Sicherheit und Zuverlässigkeit: Darauf kannst Du zählen

Sicherheit steht beim Arctic Cat Alterra 700 an erster Stelle. Das Fahrzeug ist mit einem robusten Stahlrahmen ausgestattet, der Dir Stabilität und Schutz bietet. Die hydraulischen Scheibenbremsen sorgen für eine zuverlässige Verzögerung und geben Dir die nötige Kontrolle, auch in kritischen Situationen. Die serienmäßige Beleuchtung sorgt dafür, dass Du auch bei schlechten Sichtverhältnissen gut gesehen wirst und selbst alles im Blick hast.

Für zusätzliche Sicherheit sorgen die Allradantriebssysteme, die Dir auf jedem Untergrund optimalen Grip bieten. Ob Schlamm, Sand oder Schnee – der Alterra 700 meistert jedes Terrain mit Leichtigkeit. Durch die hohe Bodenfreiheit kannst Du Hindernisse problemlos überwinden und bist für jedes Abenteuer gerüstet.

Häufig gestellte Fragen zum Arctic Cat Alterra 700

Wie viel kostet ein Arctic Cat Alterra 700? Die Preise für einen neuen Arctic Cat Alterra 700 variieren je nach Modell und Ausstattung. In der Regel kannst Du mit einem Preis zwischen 10.000 und 14.000 Euro rechnen. Gebrauchte Modelle sind oft günstiger zu finden.

Wie viel Gewicht kann der Arctic Cat Alterra 700 tragen? Der Alterra 700 hat eine beeindruckende Tragfähigkeit. Du kannst je nach Modell und Ausstattung eine Zuladung von bis zu 135 kg auf dem Gepäckträger transportieren. Dies ermöglicht Dir, auch längere Touren mit dem notwendigen Equipment zu planen.

Welche Wartungsintervalle sind beim Arctic Cat Alterra 700 zu beachten? Die Wartungsintervalle variieren je nach Nutzung und Modelljahr. Generell solltest Du mindestens einmal im Jahr eine Inspektion durchführen lassen. Achte besonders auf den Ölwechsel und die Kontrolle der Bremsflüssigkeit, um die Langlebigkeit Deines Fahrzeugs sicherzustellen.

Fazit: Dein Abenteuer wartet mit dem Arctic Cat Alterra 700

Jetzt kennst Du die wichtigsten Merkmale und Vorteile des Arctic Cat Alterra 700. Ob XT oder TRV – beide Modelle bieten Dir ein unvergleichliches Fahrerlebnis und sind bestens für jedes Abenteuer gerüstet. Erlebe jetzt die Freiheit und Power, die Dir der Alterra 700 bietet. Besuche den POLO Onlineshop und entdecke unser umfangreiches Angebot an Zubehör und Ersatzteilen für Deinen Arctic Cat. Dein nächstes Offroad-Erlebnis wartet schon auf Dich!

Anzeigen