BMW R 68 1952-1954 (R68)

BMW R 68 1952-1954: Ein Meisterwerk der Motorradgeschichte

Die BMW R 68 gilt als eines der begehrtesten Modelle der Marke BMW und ein echtes Highlight der Motorradgeschichte. Dieses Motorrad aus den Jahren 1952 bis 1954 begeistert mit ihrer einzigartigen Kombination aus klassischem Design und technischer Raffinesse. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst Du alles Wissenswerte über die BMW R 68, ihre technischen Details und die Besonderheiten, die sie zu einem Sammlerstück machen.

Ein Blick auf die Geschichte der BMW R 68

Die BMW R 68 entstand in einer Zeit, in der die Motorradindustrie sich von den Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs erholte und neue Standards in Technologie und Design setzte. Sie wurde erstmals 1952 auf der IFMA in Frankfurt vorgestellt und war als Sport- und Rennmaschine konzipiert. Mit ihrem 600ccm-Boxer-Motor und einer Leistung von 35 PS setzte sie neue Maßstäbe in der Leistungsklasse und war eines der schnellsten Serienmotorräder ihrer Zeit. Die Produktion der R 68 war jedoch begrenzt, was sie heute besonders begehrt macht.

Ein besonderes Merkmal der BMW R 68 war ihr sportlicher Charakter. Sie war eines der ersten Motorräder von BMW, das mit einem serienmäßigen Doppelsitz ausgestattet wurde. Der unverwechselbare Klang des Boxermotors und das Gefühl, sich in die Kurven zu legen, machten sie zum Traum vieler Motorradliebhaber. Doch nicht nur die Leistung, sondern auch das Design begeisterte: Der klassische Tank mit seinen eleganten Linien und das zeitlose Farbdesign sind bis heute ein Hingucker.

Technische Details und Anzugsdrehmomente der BMW R 68

Die technischen Details der BMW R 68 sind beeindruckend und sorgen dafür, dass sie auch heute noch bei Sammlern und Restauratoren hoch im Kurs steht. Der luftgekühlte Zweizylinder-Boxermotor mit 600 ccm und einer Leistung von 35 PS sorgt für ausreichend Power, um auf der Straße Spaß zu haben. Doch auch die Details zählen: Die Maschine verfügt über eine Teleskopvorderradgabel und eine Vollnabenbremse, die damals als fortschrittlich galten und für eine gute Fahrstabilität sorgten.

Anzeigen

Wenn Du eine BMW R 68 restaurierst oder wartest, sind die korrekten Anzugsdrehmomente entscheidend. Hier sind einige wichtige Werte: Der Zylinderkopf (Auspuffröhre) benötigt 15 Nm, die Zylinderkopfmuttern 41 Nm und die Zündkerzen 12,5 Nm. Der Zylinderkopfdeckel sollte mit 10 Nm angezogen werden, während die Ablaufschraube 43 Nm erfordert. Andere wichtige Werte sind das Antriebskettenrad mit 70 Nm, die Vorderradachse mit 72 Nm und die Hinterradachse mit 203 Nm. Es ist essenziell, diese Werte genau einzuhalten, um Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.

Wartung und Pflege der BMW R 68

Die Wartung und Pflege einer BMW R 68 ist eine Liebhaberei, die sich lohnt. Die regelmäßige Kontrolle der Anzugsdrehmomente, das Wechseln der Öle und die Pflege der Lackoberflächen sind essenziell, um den Wert und die Funktionalität dieses Klassikers zu erhalten. Ein besonderes Augenmerk solltest Du auf die Bremsen legen, die bei der BMW R 68 mit 35 Nm vorne und hinten angezogen werden sollten. Eine gut gepflegte R 68 kann nicht nur auf Oldtimertreffen begeistern, sondern auch als wertvolle Investition dienen.

Ein weiteres wichtiges Element ist die elektrische Anlage. Die BMW R 68 war eines der ersten BMW-Modelle mit einer 6-Volt-Elektrik, die zwar einfach in der Bauweise, aber dennoch zuverlässig ist. Regelmäßige Kontrollen der Kabelverbindungen und der Batterie sorgen dafür, dass Du auf deinen Touren nicht plötzlich im Dunkeln stehst. Auch das regelmäßige Schmieren der Antriebskette und das Überprüfen des Reifendrucks sind wichtige Aspekte, um die Fahrqualität der R 68 zu erhalten.

Anzeigen

Die Faszination der BMW R 68 heute

Warum ist die BMW R 68 auch heute noch so begehrt? Es ist die Kombination aus Geschichte, Technik und Ästhetik, die sie einzigartig macht. Für viele Sammler ist sie ein Stück Motorradgeschichte, das die Evolution des Zweiradfahrens verkörpert. Die Möglichkeit, mit einem solchen Klassiker auf der Straße unterwegs zu sein, ist für viele Enthusiasten ein Traum. Die BMW R 68 bietet das unvergleichliche Gefühl, auf einem Stück Geschichte zu fahren, das seinesgleichen sucht.

Die R 68 ist nicht nur in Deutschland, sondern weltweit bei Sammlern gefragt. Ihr Wert hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen, was sie auch zu einer interessanten Investitionsmöglichkeit macht. Ob auf Classic-Events oder bei gemütlichen Ausfahrten – die R 68 zieht immer die Blicke auf sich und sorgt für Gesprächsstoff unter Gleichgesinnten. Wenn Du eine BMW R 68 besitzt oder planst, eine zu erwerben, bist Du Teil einer besonderen Gemeinschaft von Liebhabern, die die Geschichte der Motorräder schätzt und weiterträgt.

FAQ zur BMW R 68

Wie viele BMW R 68 wurden produziert?
Insgesamt wurden von 1952 bis 1954 nur etwa 1.452 Exemplare der BMW R 68 produziert. Diese geringe Stückzahl macht sie heute zu einem begehrten Sammlerstück.

Welche Höchstgeschwindigkeit erreicht die BMW R 68?
Die BMW R 68 erreicht eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von rund 160 km/h. Für die damalige Zeit war dies überaus schnell und trug zur Legendenbildung dieses Modells bei.

Wie viel ist eine BMW R 68 heute wert?
Der Wert einer BMW R 68 variiert je nach Zustand, Originalität und Historie. Gut erhaltene Exemplare können auf Auktionen Preise von mehreren zehntausend bis zu über hunderttausend Euro erzielen.

Gibt es noch Ersatzteile für die BMW R 68?
Ja, es gibt spezialisierte Händler und Clubs, die sich auf Oldtimer wie die BMW R 68 spezialisiert haben und eine Vielzahl an Ersatzteilen anbieten. Auch der Austausch mit anderen Besitzern kann bei der Teilebeschaffung helfen.

Fazit

Die BMW R 68 ist ein zeitloser Klassiker, der Technik und Eleganz perfekt vereint. Ihre Geschichte und die technischen Details machen sie zu einem faszinierenden Objekt für Sammler und Liebhaber. Wenn Du ein solches Motorrad Dein Eigen nennst oder planst, eines zu erwerben, kannst Du Dich glücklich schätzen, ein Teil dieser besonderen Motorradkultur zu sein. Möchtest Du mehr über die Pflege und Restauration von Oldtimern erfahren? Besuche unseren Blog für weitere spannende Inhalte und Tipps!

Anzeigen